Häufig gestellte Fragen
Unten finden Sie die häufigsten Fragen mit der wichtigsten Antwort. Falls wir eine Frage übersehen haben sollten, kontaktieren Sie uns, damit wir Ihnen diese schnellstmöglich beantworten.
Allgemeine Fragen
Was genau ist eigentlich die Dienstleistung von unitedpersonal?
Wir unterstützen Industrie- und Handwerksunternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei der Auswahl der richtigen Subunternehmer für ihre Projekte. Basierend auf dem Vertrag für den konkreten Auftrag stellen wir europäische Subunternehmer für alle von Ihnen gesuchten Aufträge zur Verfügung. Um Ihre Anforderungen bestmöglich zu erfüllen, bieten wir Ihnen kostenlos und unverbindlich ein komplettes Leistungspaket an. Wir öffnen Ihnen die Türen zu einem Netzwerk von über 80 qualifizierten Fachbetrieben – wir kümmern uns um die Auswahl, Vermittlung und Umsetzung. Auch nach Projektabschluss stehen wir Ihnen als direkter und vertrauensvoller Ansprechpartner zur Seite.

Der genaue Ablauf bei Beauftragung?
In einer ausführlichen Beratung analysieren wir Ihre individuellen Bedürfnisse und entwickeln passende Lösungen. Dank unseres umfangreichen Netzwerks an vertrauenswürdigen Partnern können wir schnell und präzise den Spezialisten auswählen, der Ihre Anforderungen am besten erfüllt. Gemeinsam unterzeichnen Sie unseren Vertragsvorschlag, der gemeinsam mit unseren Partnern entwickelt und auf Basis langjähriger Erfahrung optimiert wurde.

Besteht die Gefahr einer Scheinselbstständigkeit?
Nein, weil Scheinselbstständigkeit nur als Soloselbstständiger existiert, wenn sie bei einem Auftraggeber als Arbeitnehmer angestellt sind., wenn sie bei einem Auftraggeber als Arbeitnehmer angestellt sind. Alle unsere Auftragnehmer übernehmen mehrere Projekte für verschiedene Kunden. Die Erfahrung auf diesen Baustellen macht ihre Arbeit so wertvoll. Sie übernehmen selbst Konstruktionsaufgaben und teilen Ihre Arbeitszeit entsprechend der Baustellenkapazität ein – zuverlässig und termingerecht.
Gibt es das Risiko einer Arbeitnehmerüber­lassung?
Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe ist in Deutschland verboten. In der Schweiz besteht ein vollständiges Verbot der Einstellung ausländischer Arbeitskräfte. Eine versicherte Arbeitnehmerüberlassung liegt dann vor, wenn vom Auftragnehmer eingesetzte Fachkräfte in den Betrieb des Auftraggebers eingebunden werden (siehe Abschnitt 2). 1 Seite 2. AUG.). Unser Team besteht aus Experten. Sie führen Bauvorhaben selbstständig und unter eigener Aufsicht durch. Daher besteht kein verstecktes Risiko einer Arbeitnehmerüberlassung.
Werden Sie über die Laufzeit weiterhin mein Ansprechpartner sein?
Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Belange. Wir bleiben auch über bestehende Projekte hinaus in Kontakt – von der Auswahl des richtigen Auftragnehmers bis hin zur Beantwortung von Fragen vor, während und nach der Arbeit vor Ort. Wir sind verfügbar. Über uns können Sie mehrere Projekte verschiedenen Auftragnehmern anvertrauen. Ihr großer Vorteil: Es gibt immer nur einen Ansprechpartner – unitedpersonal.

Wählen Sie Subunternehmer im Voraus aus?
Um die hohe Qualität unserer europäischen Subunternehmer sicherzustellen, nutzen wir ein umfassendes Bewertungssystem. Mithilfe von Kriterien können wir die besten Spalten herausfiltern und sie nur unter unseren deutschen Kunden auflisten.
Rechnungsfragen
Wer erstellt die Rechnung?
Die Rechnung wir nach der erbrachten Leistung von uns ausgestellt. Das ermöglicht einen unkomplizierten Ablauf.
Erfolgt die Abrechnung
auf Stundenbasis?
Ja, der Stundenpreis ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig. Sie haben die volle Kontrolle, weil die tägliche Meldung der Arbeitsstunden eine transparente Übersicht verschafft.
Wann wird die Rechnung ausgestellt?
Nach dem wöchtentlichen Abgleichen der Stundenzettel mit den vorhandenen Tätigkeitsnachweisen, ehalten Sie einmal wöchentlich eine Abschlagsrechnung. Zahlungsziel sind 7 Werktage ab Rechnungsstellung.
Ist die Dienstleistung wirklich kostenfrei?
Ja, wir können uns leider nicht oft genug wiederholen.Dies ermöglichte es uns in kürzester Zeit ein großes Netzwerk zu erschaffen aus vielen zufriedenen Partnern.
Können weitere unbekannte Zusatzkosten entstehen?
Nein, der vorgeschlagene Stundenpreis enthält bereits alle Kosten wie Anreise, Beratung, Unterkunft sowie Verpflegung. Dementsprechend kommen keine weiteren Zusatzkosten auf Sie zu.
Mögliche Schäden?
Für mögliche Schäden hat der Auftragnehmer eine Versicherung und falls der Fehler beseitigt werden kann, wird sich nach Absprache vor Ort drum gekümmert.
Gibt es Fixpreise?
Nein, wir hoffen auf ihr Verständnis, dass wir so eine waage Aussage nicht treffen können. Erst nach genauerer Übersicht ist es erst möglich, einen fairen Preis vorzuschlagen.
Vertragsfragen
Bestehen Kündigungsfristen?
Die Kündigungsfrist ist 7 Werktage und zum beliebigen Zeitpunk möglich.
Gibt es die Möglichkeit die Fachkräfte auch im Ausland einzusetzen?
Grundsätzlich ist es möglich. Obwohl unsere Vereinbarungen spezifisch für Deutschland, Österreich und die Schweiz sind, schließt dies eine allgemeine Anwendung in anderen europäischen Ländern nicht aus.
Werden meine Dokumente vom Nachunternehmer benötigt?
Sie brauchen sich nach der Unterschrift des Werkvertrags keine Sorgen machen. Sie erhalten die Rechnung von uns, dementsprechend werden keine weiteren Dokumente benötigt.
Vorgehen bei unzufriedener Arbeit?
Bei begründeter Unzufriedenheit am ersten Tag wechseln wir Fachkräfte kurzfristig für Sie aus. Wir möchten langfristige Beziehungen pflegen und deshalb ist Ihre Zufriedenheit wichtig für uns.
Wie schaut es mit den Verfügbarkeiten aus?
In der Regel dauert es nicht länger als 4-7 Werktage ab Auftragserteilung, bis qualifiziertes Personal vor Ort mit der Arbeit beginnen kann. In der Hauptbauzeit und bei Sonderwünschen kann es aus nachvollziehbaren Gründen zu längeren Umsetzungszeiten kommen.

Wer ist mein Vertragspartner?
Der Werkvertrag wird direkt über uns geschlossen, schließlich bleiben wir auch weiterhin ihr Ansprechpartner. Wir klären alles im Hintergrund, damit Sie sich uneingeschrönkt weiterhin Ihren Aufgaben witmen können.
Fragen zur Arbeitszeit
Kann auch am Samstag gearbeitet werden?
Immer mit Absprache, aber die Fachkräfte freuen sich bei Samstagsarbeiten und machen das in der Regel auch immer mit.
Was ist die Mindestanforderung vom Beschäftigungszeitraum?
Um Subunternehmer zu motivieren und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu gewährleisten, empfehlen wir eine Arbeitszeitplanung von mindestens 2 Wochen. Wenn Sie feststellen, dass die Zusammenarbeit mit Ihrem Auftragnehmer gut läuft und Sie zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten, ist das kein Problem! Lassen Sie es uns wissen und wir bereiten alles vor, damit Sie so schnell wie möglich zusätzliche Unterstützung erhalten.
Mindestanzahl an Fachkräften/helfern?
Ihr Projekt ist unser Maßstab. Um aus einer ausreichenden Anzahl von Auftragnehmern die perfekte Option auswählen zu können, empfehlen wir den Einsatz eines Teams von mindestens zwei Personen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Fachhelfer oder Fachkraft. Von Einzelprojekten bis hin zu großen Bauvorhaben können wir alles für Sie vorbereiten. Es gibt keine Obergrenze.
Sind Pausenzeiten geregelt?
Es wird Priorität auf den Bauablauf gelegt, sodass der Nachunternehmer sich die Pausen nach den Gegebenheiten vor Ort plant.
Sind Probearbeiten möglich?
Am ersten Tag der Fachkräfte fragen wir Sie, ob Sie sicher sind, mit Ihrem Auftragnehmer zusammenzuarbeiten. Sollten Sie trotz einer gründlichen Vorabanalyse berechtigte Kritikpunkte vorbringen, werden wir umgehend eine Lösung finden. Sollten Sie damit nicht zufrieden sein, können Sie Ihre Bestellung kostenfrei und ohne Risiko stornieren. Sie müssen die erbrachte Leistung auch nicht am ersten Tag der Nutzung bezahlen.
Kommen die Teams mit einem eigenen Auto?
Die Fachkräfte kommen immer mit einem eigenen Auto und sind daher mobil.
Wochenstunden Regelung?
Die Arbeitszeiten der Fachkräfte sind je nach Arbeitsanforderungen flexibel. Subunternehmer sind motiviert und bereit, länger als 40 Stunden zu arbeiten.
Alle Fragen zu den Auftragnehmern
Wird die Unterkunft gestellt?
Aufgrund unserer Unterstützung finden die Fachkräfte eine passende Unterkunft. Die Übernachtungskosten sind in unseren Stundensätzen enthalten!
Nehmen die Teams notweniges Werkzeug sowie Schutzausrüstung mit?
Spezielles Werkzeug oder ähnliches wie Gerüste, Leitern und Tritte müssen vor Ort gestellt sein. Ansonsten haben die Fachkräfte grundsätzliche Ausstattungen wie: Helme, Brillen, Gehörschutz, Handschuhe und Gurte meist parat.
Sind die Fachkräfte qualifiziert?
Ja, sind sie. Zu unserem Netzwerk gehören ausschließlich Unternehmen mit erfahrenen Fachkräften. Zunächst besprechen wir mit Ihnen die notwendigen Qualifikationen, um geeignete Subunternehmer auswählen zu können. Bei Bedarf können Sie auch Experten mit langjähriger Erfahrung auf Baustellen in Deutschland beziehen.
Besitzen die Fachkräfte einen Meisterbrief?
Nein, „Geselle“ und „Meister“ sind deutsche spezifische Ausbildungsbezeichnungen, die es in dieser Form in den meisten europäischen Ländern nicht gibt. Zudem werden diese bei der Anreise nicht anerkannt. Jedoch ist zu betonen, dass das Fehlen dieses Titels in keinerlei die Qualität der Arbeit beeinträchtigt. Wir bekommen ständig Rückmeldung und können diesbezüglich aus Erfahrung sprechen.
Können die Fachkräfte deutsch sprechen?
Auf Wunsch wird das Team von einem deutschsprachigen Vorarbeiter angeleitet. Falls sie abweichend englisch oder polnisch sprechendes Personal bei sich im Unternehmen haben, ist das auch eine gute Möglichkeit für die Kommunikation.
Sind alle notwendigen Bescheinigungen vorhanden?
Selbstverständlich werden Ihnen auf Wunsch vor dem Projektbeginn alle notwendigen Bescheinigungen zur Verfügung gestellt. Wir sind ihr Auftragspartner und somit zum Ende des Projekts auch ihr Ansprechpartner.
Bescheinigungen der
Solo-Selbstständigen
  • Gültiger Ausweis
  • A1 Bescheinigung
  • Gewerbeanmeldung
  • Freistellungsbe­scheinigung gemäß § 48b EStG
Zusätzliche Bescheinigungen bei Arbeitnehmern
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse
  • SOKA-BAU Bescheinigungung
  • Registrierung beim Zoll gemäß § 18 AEntG
Partnerschaft anfragen
Sobald die Anfrage bei uns eingegangen ist, melden wir uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Sicherheit
Sie erhalten eine rechtssichere Beauftragung der Fachkräfte und brauchen sich diesbezüglich keine Sorgen zu machen.
Schnelligkeit
Die Partnerschaft räumt Ihnen wertvolle Zeit frei und vermeidet Zeitverzögerungen. Die Fachkräfte sind innerhalb von wenigen Tagen vor Ort.
Risikofrei
Sie können am ersten Tag aufgrund von Umständen neue Fachkräfte verlangen oder vom Werkauftrag kostenfrei zurücktreten.
Verlässlichkeit
Wir sind und bleiben ihr fester Ansprechpartner während der Laufzeit des gesamten Projektes.
Ihr verlässlicher Partner für Anliegen rund um Personal. Wir unterstützen Sie mit einfachen Abläufen und qualifizierten Fachkräften.